„Achtung! Bissiges Wort!“
Umgang mit unfreundlichen Worten
Jeder Schüler machte sich zunächst Gedanken über seinen persönlichen Umgang mit Schimpfwörtern und mit anderen unfreundlichen Sätzen:
- Darf ich sie benutzen?
- Wie fühlt sich der andere?
- Wie fühle ich mich?
- Tun Schimpfwörter weh?
Leo und Laura zeigten uns in der anschließenden Geschichte ganz gut, wie sehr beide darunter leiden, wenn Schimpfwörter erst einmal ausgesprochen sind.
Jede Klasse überlegte sich mögliche Lösungen und kam zu dem Schluss, dass unfreundliche Worte bei uns an der Schule nichts zu suchen haben.
Alle Schimpfwörter wurden in eine Schimpfwort-Schachtel gesteckt und aus dem Schulhaus geworfen.
Ab sofort erklären wir unser Schulhaus einschließlich Pausenhof zur
„SCHIMPFWORTFREIEN ZONE“.Zur Sicherheit bleiben die Schachteln jedoch in den Klassenzimmern, um unbedachte unfreundliche Äußerungen auch in Zukunft „verbannen“ zu können. Wir entschuldigen uns rechtzeitig und lassen das Schimpfwort gar nicht erst groß und mächtig werden.
FREUNDLICHE WORTE sollen ab jetzt im Mittelpunkt stehen, denn sie sorgen für eine fröhliche, entspannte Atmosphäre – dass wir gut lernen können und uns an unserer Schule wohlfühlen.